
Ratskonstituierung bringt neue Mitstreiter und Erfahrung zusammen
Nach der konstituierenden Sitzung der Ratsversammlung am 20. Juni 2013 sieht sich die Flensburger CDU-Ratsfraktion für die nächsten fünf Jahre gut aufgestellt. „Wir freuen uns, dass wir mit Swetlana Krätzschmar einen großartigen Menschen als Stadtpräsidentin vorschlagen konnten. Diese Freude haben offenbar viele Kolleginnen und Kollegen aus der Ratsversammlung geteilt, was das sehr gute Ergebnis bei der Wahl der Stadtpräsidentin zeigt,“ erklärte der Fraktionsvorsitzende Dr. Frank Markus Döring.
Zufriedenheit herrscht bei der CDU auch mit der personellen Besetzung von Ausschüssen und Gremien. Mit der Einbindung vieler bürgerschaftlicher Mitglieder werde die Arbeit der Fraktion auf eine breite Basis gestellt. „Es ist uns gelungen, eine gesunde Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern und neuen Gesichtern in die Ausschüsse und Gremien zu entsenden. Wir sind dankbar, dass uns ehemalige Ratsmitglieder wie Gernot Nicolai, Max Stark und Christoph Meißner weiterhin unterstützen und freuen uns gleichzeitig, dass z. B. mit Ratsfrau Ingrid Jürgensen als Mitglied im Umwelt- und Planungsausschuss sowie im Bequa-Aufsichtsrat, Timo Schwendke als bürgerschaftlichem Mitglied im Sozial- und Gesundheitsausschuss oder Ratsfrau Gabriele Stappert als Vorsitzender des Kulturausschusses auch junge Leute zusätzliche Verantwortung übernehmen.“
Bei der Besetzung von Aufsichtsräten mit fachlich kompetenten Personen geht die CDU mit gutem Beispiel voran. „Wir setzen auf Sachverstand ohne Rücksicht auf eine Parteimitgliedschaft,“ so Döring. Auf Vorschlag der CDU wurden die Geschäftsführerin des BMW-Autohauses Bauer, Anja Bauer, sowie Queisser-Geschäftsführer Gert Bendixen in den Aufsichtsrat der Flensburger Stadtwerke gewählt. Eine der beiden CDU-Positionen im Aufsichtsrat der WIREG bekleidet künftig Maren Weiße, Chefin der Immobilienverwaltung hgv.
Die neue Fraktion wird sich im Rahmen eines Sommerfestes am 22. Juni im Konzertgarten des Deutschen Hauses auch den Mitgliedern präsentieren. Zugleich möchte sich die CDU dabei bei den ausgeschiedenen Ratsleuten bedanken, die sich in der vergangenen Wahlperiode für sie engagiert haben.
Empfehlen Sie uns!