Gute Integrationsprojekte dauerhaft sichern

10.03.2016
Pressemitteilung

Die schnelle und umfassende Integration der Flüchtlinge in unserem Land ist eine große Herausforderung.

Die schnelle und umfassende Integration der Flüchtlinge in unserem Land ist eine große Herausforderung. Dieser Herausforderung stellen sich in Flensburg zahlreiche Vereine und Initiativen mit ihren Integrationsprojekten.

Seit 2015 zahlt das Land den Kommunen die sog. Integrationspauschale, damit diese gezielt Projekte fördern können, die zum Gelingen dieser Integration beitragen.
„Im vergangenen Jahr erhielt Flensburg 850.000 Euro, von denen in 2016 noch ca. 712.000 Euro zur Verfügung stehen“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Helmut Trost: „Angesichts eines in diesem Jahr voraussichtlich zur Verfügung stehenden Gesamtvolumens von über 2 Millionen ist Transparenz unverzichtbar.“ In einer gemeinsamen Beschlussvorlage fordern SPD, CDU, Die Linke und Bündnis90/'Die Grünen die Flensburger Verwaltung deshalb auf, ein Konzept für die Vergabe dieser Mittel zu erarbeiten.

„Bis heute ist unklar, nach welchen Kriterien die Mittel eigentlich verteilt werden“, sagt Frank Markus Döring (CDU). Ellen Kittel-Wegner (Bündnis90/Die Grünen) ergänzt:
"Es haben schon viele Vereine aus eigenem Antrieb Integrationsangebote für Flüchtlinge geschaffen. Wir wollen die wirksamen Projekte gern dauerhaft absichern.“

Deshalb fordern die vier Ratsfraktionen ein Konzept, das deutlich macht, wie die Verteilung der Integrationsmittel vorgenommen wird und nach welchen Kriterien sich Projektträger darum bewerben können. Neben der Sprachvermittlung sollen vor allem die Bereiche Sport und Bewegungskultur sowie die qualifizierte Förderung von Kindern Schwerpunkte bilden. Um Doppelstrukturen zu vermeiden, sollen vor allem bereits vorhandene Vereine und Initiativen gefördert werden.